Sich Zeit nehmen
Die Behandlung findet in einem ruhigen Zimmer statt. Es ist mir wichtig, dass ich mich Ihnen und Ihrem Tier möglichst ungestört und ohne Zeitdruck widmen kann.
In der Erstkonsultation erstelle ich eine Übersicht der Krankengeschichte Ihres Haustieres. Je nach Beschwerden erkundige ich mich nach früheren schulmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen, verabreichten Medikamenten oder Futterzusätzen, Ess‑, Trink‑, und Lebensgewohnheiten, Charakter, Präferenzen und Abneigungen, Appetit, Darmtätigkeit, oder Schlafverhalten Ihres Haustieres.
Mit Akupunktur den Energiefluss wiederherstellen
Nach der TCM Diagnose behandle ich die entsprechenden Akupunkturpunkte um Energiefluss und Balance im Körper wiederherzustellen. Hierfür kommen entweder Akupunkturnadeln oder ein Akupunkturlaser zum Einsatz.
Scheue Tiere, die mehr Zeit brauchen um sich an mich und die neue Umgebung zu gewöhnen, werden möglicherweise erst in der nächsten Konsultation behandelt. Das Vertrauen Ihres Tieres und dessen Besitzer ist nicht nur mir wichtig, sondern auch eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Eine Diagnose erstellen
Im Untersuch sehe ich mir die Zunge Ihres Haustieres an, analysiere seinen Puls (an der Innenseite der Oberschenkel), suche mögliche Schmerzpunkte, und ertaste diagnostische Akupunkturpunkte.
Diese Parameter können auf eine Schwäche oder Überfunktion gewisser Organe im Sinne der TCM hinweisen. Ein schulmedizinischer Untersuch, so wie Sie es aus der herkömmlichen Tierarztpraxis kennen, gehört hier auch dazu. Der Zustand von Haut, Fell, Ohren, Augen, und Pfoten und eine Ganganalyse im Falle von Beschwerden im Bewegungsapparat liefern zusätzliche Informationen, die mir zu einer TCM Diagnose verhelfen.
Wenn indiziert – meist im Rahmen des nächsten Termins – ergänze ich die Akupunkturbehandlung mit Lasertherapie, chinesischen oder westlichen Kräutern, Heilpilzen, oder eine Anpassung der Ernährung.
Nach der Akupunkturbehandlung ist es wichtig, dass sich dessen Wirkung ungestört entfalten kann.
Deshalb empfehle ich, Ihr Haustier in den nächsten Stunden bis zum darauffolgenden Tag möglichst viel ruhen zu lassen.
Für weiterführende Antworten empfehle ich Ihnen meine Seite mit den häufigsten Fragen.